Funktionsweise von BMA Anlagen

Bricht ein Feuer aus, so beginnt auch immer ein Wettlauf gegen die Zeit – durch unsere Brandmeldeanlagen haben Sie einen Vorsprung!
Es gilt einen Brand bereits frühzeitig zu erkennen und an die Einsatzkräfte zu melden, damit er noch in der Entstehungsphase gelöscht werden kann und so Menschen sowie Sachwerte geschützt werden.
Eine Brandmeldeanlage empfängt die Meldungen verschiedenster Detektoren, wertet diese aus und leitet entsprechende Maßnahmen ein.
Brandmeldeanlagen können je nach Anlagenkonzeption diverse Brandschutzeinrichtungen wie akustische Signalgeber ansteuern, die gefährdete Personen zu einer Räumung des Objektes aufrufen, oder automatisch eine Alarmweiterleitung veranlassen und so eine besetzte Leitstelle bzw. die örtliche Feuerwehr alarmieren.
Brandmeldeanlagen sollen…

Einen Entstehungsbrand frühzeitig erkennen!
Dies kann durch automatische Brandmelder, die beim Erkennen von Brandkenngrößen (wie Rauchgase, Wärmestrahlung, Flammenbildung) vollautomatisch Alarm auslösen oder durch nichtautomatische Brandmelder wie Druckknopfmelder, die von Menschen manuell betätigt werden, erfolgen. Manuelle Brandmelder werden meist ergänzend eingesetzt da bei diesen keine automatische Brandfrüherkennung gewährleistet ist.

Gefährdete Personen alarmieren und Löschkräfte mobilisieren!
Brandmeldeanlagen können je nach Anlagenkonzeption einen Brand direkt an die Einsatzkräfte melden oder diverse Brandfallsteuerungen wie die Ansteuerung von Alarmierungseinrichtungen veranlassen und so Personen im Brandfall warnen.

Diverse Brandfallsteuerungen ansteuern!
– Ansteuerung von Lüftungsanlagen (Abschaltung von Lüftungsanlagen, Öffnung von Rauch- und Wärmeabzügen)
– Ansteuerung von Gaslöschanlagen oder vorgesteuerten Sprinkleranlagen
– Ansteuerungen für die Feuerwehr (Entriegelung des Schlüsselsafe, Einschalten der Feuerwehr-Blitzleuchte)
– Ansteuerungen von Abschaltungen (Evakuierungsbefehle für Aufzüge, Entriegelung von Fluchttüren, Sperrung der Gasversorgung)
– Ansteuerung von Brandschutz- und Rauchabschlüssen (Schließen von Brandschutztoren und Rauchschutztüren)

BMA Zentrale
Die Brandmelderzentrale (BMZ) ist das Herzstück der Brandmeldeanlage. Hier laufen nicht nur alle Informationen der Brandmelder zusammen, von der BMZ werden auch ein Großteil der Peripheriegeräte mit Energie versorgt.
MEHR AUSWAHL
– UNSERE BMA ZENTRALEN FÜR IHRE OBJEKTE
Wählen Sie den Verwendungszweck Ihrer Anlage:
Brandmeldeanlagen nach TRVB S 123
Nach OIB-Richtlinie oder Baubescheid sind Sie verpflichtet eine Brandmeldeanlage nach TRVB S 123 einbauen zu lassen?
Wir beraten Sie dazu gerne ausführlich!
Brandmelderzentrale DC 3500 |
Kompakte mikroprozessorgesteuerte Brandmelderzentrale mit integriertem Touch-Farbdisplay, embedded PC mit Linux Betriebssystem, erweiterbar auf bis zu 15 Loops und bis zu 1890 Teilnehmer steuerbar
→ Anschluss aller Komponenten der Serie Loop 3000 (Standard- und Designmelder) |
![]() |
Freiwillige Rauchmelderanlagen
Sie möchten Ihr landwirtschaftliches Objekt oder Ihr kleines Betriebsgebäude gerne mit Brandmeldern überwachen lassen, müssen damit jedoch keine Richtlinien und Gesetze erfüllen? Sie wollen eine Anlage für Ihre Sicherheit installieren, obwohl Ihnen keine Brandmeldeanlage nach TRVB S 123 vorgeschrieben worden ist?
Mit unseren Systemen DCC 2/4/8, DC 3400 oder der Funkzentrale SRC 3000 haben wir die Lösung für Ihr Anliegen.
Grenzwertzentralen DCC 2/4/8 |
Kompakte mikroprozessorgesteuerte Brandmelderzentrale mit Anschaltmöglichkeit für 2, 4 oder 8 überwachten Meldergruppen mit bis zu 20 Rauchmeldern pro Gruppe, 2 Relaisausgänge für Sirenen und Blitzlichter, zugelassen nach EN 54-2:1997 / A1:2006 und EN 54-4:1997 / A2:2006
→ Anschluss aller Komponenten der Serie CT 3000 (Standard- und Designmelder) |
![]()
|
1-Loop Zentrale DC 3400
|
Kompakte mikroprozessorgesteuerte Brandmelderzentrale mit monochromem Touch-Bedienfeld, integriertes 1 Loop-Interface für den Anschluss von bis zu 126 Loopteilnehmern, zugelassen nach EN 54-2: 1997/A1: 2006; EN 54-4: 1997/A1: 2002/A2: 2006
→ Anschluss aller Komponenten der Serie Loop 3000 (Standard- und Designmelder) |
![]() |
Funk-Brandwarnanlage
|
Mikroprozessorgesteuerte Funkbrandwarnanlage für den bidirektionalen Funkverkehr mit Lebenszyklusüberwachung für bis zu 100 Funkteilnehmern, 6 Alarmzonen mit LED-Anzeige | ![]() |
Von optischen und thermischen Brandmelder bis hin zu komplexen Multisensor-Meldern finden wir die perfekte Lösung für jeden Anwendungsbereich!
Die Serie Loop 3000 bietet Ihnen ein umfassendes System für schnelle und zuverlässige Branddetektion, Alarmierung und Steuerung. Die Produkte unsere Partner Detectomat stehen für zuverlässige und schnellste Branderkennung, hohe Benutzerfreundlichkeit und geringe Wartungskosten.
Schnellste Branddetektion
höchste Zuverlässigkeit: keine Falschalarme, ständige Verfügbarkeit
hoher Anwendungskomfort: einfache Projektierung & Installation
Servicefreundlich: einfache Bedienung, hohe Lebensdauer

Nichtautomatische Brandmelder
Unter nichtautomatischen Meldern versteht man sogenannte Druckknopfmelder, welche zur manuellen Auslösung eines Alarmes durch Personen dienen.
Die Handfeuermelder von Detectomat gibt es sowohl in Grenzwerttechnik als auch für Loop 3000. Die Ausstattungsmerkmale variieren je nach Produktausführung.

Akustische und optische Signalgeber
Im Alarmfall können akustische oder optische Signalgeber ausgelöst werden und dadurch gefährdete Personen in der Umgebung alarmiert werden.
MEHR UNTERSTÜTZUNG
– Planungssoftware für Ihre Brandmeldeanlagen
Rauchwarnmelder, wie sie im Wohnungsbau üblich sind, sind nicht direkt Bestandteil einer Brandmeldeanlage.
Da bei Rauchwarnmeldern die Energieversorgung, Branderkennung und Alarmierung in einem stattfindet, handelt es sich im Grunde um eigenständige Geräte. Manche Rauchwarnmelder können jedoch miteinander (oder mit einer Funkbrandwarnanlage) vernetzt werden.
Gerne können wir Ihnen Infomaterial zu unsern Rauchmeldern zusenden. Nähere Informationen, nach welchen Richtlinien Rauchmelder einzubauen sind und einen Überblick über unsere Rauchwarnmelder der Serie HDv 30xx finden Sie hier.
Wir weisen darauf hin, dass alle Produktbilder dieser Seite urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Detectomat GmbH, Ammersbek sind.