Willenig Brandschutztechnik
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • News
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
  • Produkte
    • Rauchabzugsanlagen
    • natürliche Lüftung
    • Fensterantriebe
    • Brandmeldeanlagen
    • Rauchwarnmelder
    • Brandabschlussanlagen
    • Liftschachtentrauchung
  • Dienstleistungen
    • Beratung vor Ort
    • Planung & Angebotserstellung
    • Direktvertrieb
    • Montage & Inbetriebnahme
    • Service & Wartung
    • Ersatzteile
  • Service
    • Newsletter
    • Download
    • Infomaterial
    • FAQ
  • Kontakt

Rauchabzugsanlagen (RWA)

Funktionsweise einer Rauchabzugsanlage

Rauchabzugsanlagen - Homepage

Durch Rauchabzugsanlagen werden Antriebe der Fenster im Dach oder in der Fassade im Brandfall geöffnet, damit Rauch und Wärme entweichen können.

Wir bieten modernste elektrische Anlagen für alle Einsatzgebiete – von der Stiegenhausentrauchung bis hin zu komplexen Rauchabzugsanlagen für Großobjekte.

Wir unterstützen Sie in jeder Frage

von der individuellen Planung und Beratung vor Ort zur fachgerechten Montage und Inbetriebnahme bis hin zur Wartung Ihrer Anlagen!


Rufen Sie uns an +43 7224 66 373

Brandtote sind Rauchtote, denn in den meisten Fällen kostet nicht das Feuer, sondern der toxische Rauch den Menschen das Leben. Bei einem Brand steigen aufgrund des thermischen Auftriebs Rauch und Brandgase lotrecht bis zum Dach bzw. zur Decke auf und breiten sich dort aus. So füllt sich innerhalb kürzester Zeit der gesamte Raum mit Rauch und heißen Brandgasen.

Eine rasche Erhitzung der Räumlichkeiten ist die Folge. Fluchtwege werden dadurch unbenutzbar, die Gebäudekonstruktion (besonders Dach- und Deckenbereich) wird thermisch belastet, die Brandausbreitung wird beschleunigt und die Lokalisierung eines Brandherdes und damit eine gezielte Löschaktion der Rettungskräfte wird erschwert oder gar unmöglich gemacht.

Durch Rauchabzugsanlagen werden im im oberen Bereich der Fassade oder im Dach Abluftklappen geöffnet. So können Rauch und Wärme entweichen und dieser gefährliche Brandverlauf kann verhindert werden. Zuluftöffnungen im unteren Bereich verstärken dabei den thermischen Auftrieb.

Ohne Rauchabzugsanlage (RWA) bleibt der Rauch im Gebäude.

Ohne Rauchabzugsanlage

Mit RWA - Anlagen kann der Rauch über Rauchabzugsklappen raus aus dem Gebäude.

Mit Rauchabzugsanlage

Rauchabzugsanlagen bewirken…

Punkte

Rauchfreihaltung der Fluchtwege

Punkte

Unterstützung des aktiven Feuerwehreinsatzes

Punkte

Erhalt der Gebäudestruktur, das Einstürzen der Gebäude wird verzögert oder verhindert

Punkte

Schaffung eines Druckausgleiches und Verhinderung unkontrollierter Brandausbreitung

Punkte

Einsatz von mobilen Lüftern, hinausblasen der Rauchgase in Stiegenhäusern möglich

Komponenten einer Rauchabzugsanlage

D+H Mechatronic AG - Unser Partner für RWA und Lüftung seit 1984
  • Steuerungen
  • Antriebe
  • Zubehör

Steuerungen

RWA Steuerungen

RWA Zentrale

Handelt es sich um eine eher einfache Entrauchung für ein Stiegenhaus oder soll eine komplexe Lösung für ein Großobjekt realisiert werden?

Kein Problem – unsere Brandschutzlösungen sind so individuell wie die Objekte, für die sie geplant werden. Wir beraten Sie ausführlich bei der Auswahl unserer Produkte um für Ihre individuellen Anforderungen je nach Einsatzgebiet der Zentrale, die technisch als auch wirtschaftlich sinnvollste Lösung zu finden. Funktionstüchtige Anlagen sind unsere Motivation, daher achten wir auf höchste Qualitätsstandards. Unsere Zentralen entsprechen international gängigen Zertifizierungen.

Die Zentrale wertet die Meldungen angeschlossener Komponenten wie Rauchmelder aus und steuert die Antriebe der Fenster an um sie im Brandfall zu öffnen

Mehr Auswahl
– Unsere RWA Zentralen für Ihre Objekte

Wo soll die Rauchabzugsanlage eingebaut werden? Wählen Sie Ihr Einsatzgebiet:

Stiegenhaus

RWA Zentralen 24 V DC
RWA-STEUERUNG RZN 4503-T

RWA Zentrale RZN 4503-T

RWA-Kompaktzentrale mit integriertem RWA-Taster für Treppenräume, zur Ansteuerung von RWA-Antrieben bis zu 3 A Antriebsstrom, mit Komfortlüftungsfunktionen Adobe_PDF_file_icon_24x24     RWA-Zentrale RZN 4503-T
RWA-STEUERUNG RZN 4402-K / RZN 4404-K

Rauchabzugszentrale RZN 4402-K

RWA-Kompaktzentrale für Treppenräume, zur Ansteuerung von RWA-Antrieben bis 2 A bzw. 4 A Antriebsstrom, mikroprozessorgesteuert, mit Komfortlüftungsfunktionen, VdS-Anerkennung Adobe_PDF_file_icon_24x24     RWA-Zentrale RZN 4402-K / 4404-K

Mittlere Gebäude

RWA Zentralen 24 V DC
RWA-ZENTRALEN RZN 4408-K /
RZN 4404-M /RZN 4408-M
RWA Steuerung RZN 4404-M
RWA-Modularzentrale für flexible Anwendung in kleineren bis mittleren Objekten, zur Ansteuerung von RWA-Antrieben bis 4 A bzw. 8 A Antriebsstrom in bis zu 2 Brandabschnitten und 3 Gruppen Adobe_PDF_file_icon_24x24     RWA-Zentrale RZN 4408-K

Adobe_PDF_file_icon_24x24     RWA-Zentrale RZN 4404-M

Adobe_PDF_file_icon_24x24     RWA-Zentrale RZN 4408-M

RWA-STEUERUNG RZN 4416-M Flexible RWA-Kompaktsteuerung für mittlere Bauobjekte, mikroprozessorgesteuerte Zentrale, 2 Linien und 3 Gruppen, 16 A Antriebsstrom, Komfortfunktionen für die tägliche Lüftung Adobe_PDF_file_icon_24x24     RWA-Zentrale RZN 4416-M

Grosse Gebäude

RWA Zentralen 24 V DC

RWA Zentrale RZN 43xx-E

RWA-ZENTRALE RZN-43xx-E

Variable RWA-Einschubzentrale für komplexe RWA-Anforderungen, Ansteuerung von RWA-Antrieben in beliebigen Brandabschnitten und Lüftungsgruppen, individuell ausbaufähig durch modulare Einschubtechnik

Adobe_PDF_file_icon_24x24     RWA-Zentrale RZN 43xx-E

 Bild: 230 V RWA Zentrale

 

RWA Zentrale 230 V AC

Um im Brandfall einen sicheren Rauchabzug zu garantieren ist eine Notstromversorgung notwendig. Meist werden dafür 24 Volt – Notstromsysteme angeboten was jedoch vor allem in Großobjekten einen erheblichen Verkabelungsaufwand bedeutet. Hier schafft die 230 Volt Notstromversorgung einen klaren Vorteil – nämlich hohes Einsparungspotenzial beim Verkabelungsaufwand und damit niedrigere Kosten.

Das System wird vor allem in komplexen Objekten mit langen Verkabelungswegen und schweren Fenstern eingesetzt. Typische Anwendungsfelder sind Glasatrien, Industriehallen, Bahnhöfe oder Flughäfen. Mehr Informationen zu diesem Produkt finden Sie hier: Adobe_PDF_file_icon_24x24 230 V Anlagen

Antriebe

Fensterantriebe KA 54/500 BSY+

RWA Fensterantriebe

Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl verschiedener Antriebslösungen für unterschiedlichste Anwendungs- felder passend zu Ihrem jeweiligen Profilsystem an.

Unsere Antriebe erfüllen höchste Sicherheitsanforderungen und überzeugen durch elegantes Design und Funktionalität. Qualität steht auch hier an oberster Stelle und wird durch hochwertige Materialien und technisch ausgereifte Bauweise gewährleistet. Unsere Antriebe weisen eine große Anwendungsvielfalt auf – damit Sie jedoch auch das für ihren Bedarf passende Produkt finden wenden Sie sich bitte an uns. Wir beraten Sie gerne welcher Antrieb für Ihr Objekt am besten geeignet ist!

Die Antriebe an den Fenster oder Lüftungsklappen werden im Brandfall von der Rauchabzugszentrale angesteuert, sie betätigen die Fenster und öffnen diese somit automatisch.

Antriebsarten

Die Kettenantriebe der Serie KA können sowohl für RWA als auch zur täglichen Belüftung eingesetzt werden.
Kettenantriebe
Linearantriebe für RWA - Öffnungen
Linearantriebe
Fensterriegelantriebe - zur automatischen Öffnung von Fenster
Fensterriegelantriebe
Lamellenantrieb - Motor für Lamellenfenster
Lamellenantriebe

Welchen Antrieb brauche ich?

Die Auswahl eines Antriebes und Konsolensatzes ist von vielen Faktoren abhängig. Die Antriebe sind in erster Linie den Krafterfordernissen des Fensters anzupassen. Weiters müssen natürlich auch die erforderlichen Lüftungsquerschnitte erreicht werden, ohne dass dabei der Fluchtweg eingeschränkt wird.  Und auch die Größe und Art des Fensters oder die Laibungstiefe spielt bei der Auswahl des passenden Fensterantriebes eine Rolle.

Hier finden Sie nähere Informationen zu unseren Antriebsserien für RWA & Lüftung!

Wählen Sie Ihr Einsatzgebiet:

Anwendung im Dachfenster

Hier finden vor allem unsere Ketten – und Zahnstangenantriebe Anwendung, da sie nicht nur sehr zuverlässig sind, sondern sich durch ihr ansprechendes Design auch gut in den Wohnbereich einfügen. Neben dem Einsatzgebiet als Rauchabzug werden sie oft auch für natürliche Lüftungszwecke verwendet.

Anwendung in der Fassade

Da die Anwendungsmöglichkeiten unserer Antriebe doch sehr vielseitig sind, unterstützen wir Sie gerne bei Fragen zu Öffnungsarten oder Montagelösungen. Lassen Sie sich von uns beraten! 

Zubehör

RWA Bedienstelle RT 45
manuelle Bedienstellen

Rauchabzugstaster werden im Stiegenhaus immer in der Hauptangriffsebene der Feuerwehr und beim obersten Podest benötigt. Sie müssen jeweils frei zugänglich und in einer Höhe von 1,40 m +/- 0,2 m vom fertigen Fußboden angebracht werden. Rauchabzugstaster sind lt. den gültigen Richtlinien in der Farbe orange (RAL 2011) auszuführen.

Rauchabzugstaster RT 45

Für 24 V D+H-Rauchabzugszentralen, besonders robustes Aluminiumgehäuse, integrierter Lüftungstaster optional, in 5 Farben erhältlich, pulverbeschichtet, modularer Aufbau für individuelle Ausführungen

Rauchmelder D+H
automatische Melder

Automatische Melder erkennen Brandkenngrößen wie Rauchgas oder Wärmestrahlung. Sie lösen frühzeitig Alarm im Rauchabzugssystem aus. Somit können die Fenster ohne weitere Verzögerung durch die Steuerzentrale geöffnet werden. Ob automatische Melder zwingend eingesetzt werden müssen, wird grundsätzlich in den OIB-Richtlinien geregelt. Sollten jedoch im Baubescheid oder Brandschutzkonzept dennoch Rauchmelder vorgeschrieben sein, so sind diese verbindlich einzubauen.

RWA Melder SD-O 371 / FD-T 271 / TH 4

optischer Melder SD-O 371; Differenzialmelder FD-T 271 misst die Größe „Temperaturanstieg pro Zeiteinheit“, für spezielle Einsatzgebiete wie bei starker Rauchentwicklung durch Schweißarbeiten; Maximalmelder TH4 für die Überwachung elektrischer Leitungen zu den einzelnen Komponenten

Erweiterungsmodule für RWA Anlagen
Erweiterungsmodule

Mit den Erweiterungsmodulen können die Rauchabzugsanlagen mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet werden.

Alarmmittel / Signalgeber für RWA Anlagen
Alarmmittel

Im Alarmfall können akustische oder optische Signalgeber ausgelöst werden und so gefährdete Personen in der Umgebung alarmieren.

AdComNet Buskommunikation

Mit der AdcomNet Buskommunikation werden komplexe Szenarien einfach und maßgeschneidert umgesetzt. AdcomNet verbindet einzelne dezentral installierte D+H Steuerungen zu einem einzigen übergreifenden System. Neben Rauchabzug kann das System auch für natürliche Lüftung eingesetzt werden.

Lüftungskomponenten

Rauchabzugsanlagen können auch für die tägliche Be- und Entlüftung verwendet werden. Da dies mittels pot. freien Kontakten realisiert wird, können auch Taster beliebiger Schaltermaterialien oder die Ansteuerung über eine bauseitige Gebäudeleittechnik (ZLT) verwendet werden. Mehr über unsere Bedienelemente (Lüftertaster, Schlüssellüftertaster) und Sensoren (Regenmelder, Wind-Regengeber, Raumtemperaturregler) finden Sie unter dem Produktbereich natürliche Lüftung.

Derzeit in Entwicklung, bald schon bei uns erhältlich!

Innovative Lösungen für Ihren Rauchabzug

Eine Revolution der Sicherheitstechnik – die neue digitale Rauchabzugszentrale CPS-M

Wir weisen darauf hin, dass alle Produktbilder dieser Seite urheberrechtlich geschützt und Eigentum der D+H Mechatronic AG, Ammersbek sind.

Kontakt

Willenig Brandschutztechnik GmbH
Wiener Strasse 18
4481 Asten

Tel. +43 7224 66 373
Fax. +43 7224 67 135

office@willenig.at

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!

Unternehmen

  • Über Uns
  • News
  • Karriere
  • Referenzen
  • Partner

Dienstleistungen

  • Beratung vor Ort
  • Planung
  • Direktvertrieb
  • Montage & Inbetriebnahme
  • Service & Wartung
  • Ersatzteilversorgung

Produkte

  • Rauchabzugsanlagen (RWA)
  • natürliche Lüftungsanlagen
  • Fensterantriebe
  • Brandmeldeanlagen (BMA)
  • Rauchwarnmelder
  • Brandabschlussanlagen
  • Liftschachtentrauchung

Service

  • Newsletter
  • Download
  • Infomaterial anfordern
  • Impressum & Datenschutz
© 2016 Willenig Brandschutztechnik GmbH, Asten
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • News
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
  • Produkte
    • Rauchabzugsanlagen
    • natürliche Lüftung
    • Fensterantriebe
    • Brandmeldeanlagen
    • Rauchwarnmelder
    • Brandabschlussanlagen
    • Liftschachtentrauchung
  • Dienstleistungen
    • Beratung vor Ort
    • Planung & Angebotserstellung
    • Direktvertrieb
    • Montage & Inbetriebnahme
    • Service & Wartung
    • Ersatzteile
  • Service
    • Newsletter
    • Download
    • Infomaterial
    • FAQ
  • Kontakt