Willenig Brandschutztechnik
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • News
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
  • Produkte
    • Rauchabzugsanlagen
    • natürliche Lüftung
    • Fensterantriebe
    • Brandmeldeanlagen
    • Rauchwarnmelder
    • Brandabschlussanlagen
    • Liftschachtentrauchung
  • Dienstleistungen
    • Beratung vor Ort
    • Planung & Angebotserstellung
    • Direktvertrieb
    • Montage & Inbetriebnahme
    • Service & Wartung
    • Ersatzteile
  • Service
    • Newsletter
    • Download
    • Infomaterial
    • FAQ
  • Kontakt

Rauchwarnmelder

Richtlinien zum Einbau

Laut der OIB-Richtlinien 2007 sowie deren Aktualisierungen 2011 und 2015 sind
Rauchwarnmelder in allen, neu errichteten sowie gemäß den OIB-Richtlinien sanierten Wohnungen verpflichtend!

OIB-RL 2015
3.11.Rauchwarnmelder

„In Wohnungen muss in Aufenthaltsräumen – ausgenommen in Küchen – sowie in Gängen, über die Fluchtwege von Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens ein Rauchwarnmelder angeordnet werden.“

Rauchwarnmelder müssen nach der OIB-RL 2015 der ÖNORM EN 14604 entsprechen und gemäß der Installationsvorschrift TRVB S122, aktuelle Ausgabe 2013 angebracht werden. Alle Melder gemäß dieser Norm haben eine eingebaute akustische Alarmierung im Brandfall sowie einen Warnton, zur Alarmierung falls die Batterie schwach wird. Die Stromversorgung der Melder kann entweder über eine  auswechselbare Batterie, eine fest eingebaute Langzeitbatterie (10-Jahresbatterie) oder über eine 230 VAC Versorgung mit eingebauter Notstrombatterie erfolgen.

Infomaterial Rauchwarnmelder & Zubehör anfordern!
Rauchwarnmelder HDv sensys

Für Beherbergungsbetriebe bis zu 30 Gästebetten sowie in Kindergärten sind vernetzte Rauchwarnmelder verpflichtend einzubauen!

OIB-RL 2015

7.2.9
„In Gebäuden oder Gebäudeteilen, in denen Kindergärten bzw. vergleichbare Nutzungen untergebracht sind, müssen in allen Aufenthaltsräumen sowie in Gängen, über die Fluchtwege von Aufenthaltsräumen führen vernetzte Rauchwarnmelder angeordnet werden.

7.3.10

„Hinsichtlich Maßnahmen zur Brandfrüherkennung und Alarmierung haben Beherbergungsstätten … (mit) nicht mehr als 30 Gästebetten … in den Gästezimmern sowie in Gängen, über die Fluchtwege führen, vernetzte Rauchwarnmelder zu installieren.“

2 Lösungsansätze zur Umsetzung dieser Richtlinien

→ Direkt vernetzte Rauchwarnmeldern
Durch das Funkmodul FM 868 können bis zu 40 Heimrauchmelder der Serie HDv 30xx miteinander vernetzt werden ohne dass dazu eine Zentrale notwendig ist.

→ Über Zentrale vernetzte Rauchwarnmelder
Mit unserer Funkbrandwarnanlage SRC 3000 (siehe freiwillige Rauchmelderanlagen!) kann man bis zu 100 Funkteilnehmer anschalten.

Kontaktieren Sie uns unter
+43 7224 66 373

Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema!

Rauchwarnmelder Serie HDv 30xx

Detectomat - Partner der Willenig Brandschutztechnik seit 10 Jahren

HDv sensys
Intelligenter stand-alone Heim-Rauchwarnmelder zur Brandfrüherkennung und lokalen akustischen Alarmierung (nicht vernetzbar!)

Hdv 3000 TS
Intelligenter stand-alone Thermowarnmelder zur Brandfrüherkennung und lokalen akustischen Alarmierung, speziell für den Einsatz in Bereichen mit erhöhten Anforderungen wie Küchen und Bädern (vernetzbar!)

HDv 3000 OS
Intelligenter stand-alone Rauchwarnmelder zur Brandfrüherkennung und lokalen akustischen Alarmierung (vernetzbar!)

HDv 3001 OS
Design-Melder zur Brandfrüherkennung und lokalen akustischen Alarmierung, für eine architektonisch anspruchsvolle Umgebung; erhältlich in schwarz, silber, weiß (vernetzbar!)

HDv 3005 OS
Intelligenter stand-alone Designmelder zur Brand- früherkennung und lokalen akustischen Alarmierung, erhältlich in weiß & silber (vernetzbar!)

HDv 3008 OS
Intelligenter stand-alone Rauchwarnmelder in individuellem Design zur Brandfrüherkennung und lokalen akustischen Alarmierung (vernetzbar!)

Heimrauchmelder

Hier finden Sie unsere Empfehlungen und
hilfreiche Tipps zum Thema Heimrauchmelder!

Heimrauchmelder HDv sensys

Intelligenter Stand-Alone Rauchwarnmelder zur Brandfrüherkennung, zugelassen nach EN 14604 und 3131

  • geprüfte Langlebigkeit
  • sicherer Betrieb mit niedrigen Folgekosten
  • stabil gegenüber äußeren Einflüssen
  • einfache Sockel-/Melder-Montage (Klick-in Technologie)
  • fest eingebaute 10-Jahres Batterie
  • kompaktes, funktionales Design mit Besenstielfunktion
RAUCHWARNMELDER EINSCHALTEN
GEFAHR ABSCHALTEN

Kontakt

Willenig Brandschutztechnik GmbH
Wiener Strasse 18
4481 Asten

Tel. +43 7224 66 373
Fax. +43 7224 67 135

office@willenig.at

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!

Unternehmen

  • Über Uns
  • News
  • Karriere
  • Referenzen
  • Partner

Dienstleistungen

  • Beratung vor Ort
  • Planung
  • Direktvertrieb
  • Montage & Inbetriebnahme
  • Service & Wartung
  • Ersatzteilversorgung

Produkte

  • Rauchabzugsanlagen (RWA)
  • natürliche Lüftungsanlagen
  • Fensterantriebe
  • Brandmeldeanlagen (BMA)
  • Rauchwarnmelder
  • Brandabschlussanlagen
  • Liftschachtentrauchung

Service

  • Newsletter
  • Download
  • Infomaterial anfordern
  • Impressum & Datenschutz
© 2016 Willenig Brandschutztechnik GmbH, Asten
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • News
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
  • Produkte
    • Rauchabzugsanlagen
    • natürliche Lüftung
    • Fensterantriebe
    • Brandmeldeanlagen
    • Rauchwarnmelder
    • Brandabschlussanlagen
    • Liftschachtentrauchung
  • Dienstleistungen
    • Beratung vor Ort
    • Planung & Angebotserstellung
    • Direktvertrieb
    • Montage & Inbetriebnahme
    • Service & Wartung
    • Ersatzteile
  • Service
    • Newsletter
    • Download
    • Infomaterial
    • FAQ
  • Kontakt
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK